Spendenübergabe zum Jahresabschluss

Wie bei allen Vereinen und Firmen steht der Dezember auch bei den Harpertshäuser Floriansjüngern im Zeichen einer Weihnachtsfeier. Stets am zweiten Samstag im Dezember, zeitgleich mit den Langstädtern, wird gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen und bei gegebenem Anlass auch Ehre gegeben, dem Ehre gebührt. Dieses Jahr gab es zwei Ehrungen, Dieter Dreizehner und Bodo Scholz für 40 Jahre aktiven Dienst. Beiden Kameraden wurden vom Bürgermeister Dominik Stadler, Stadtbrandinspektor Achim Frankenberger, dem Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt und natürlich dem eigenen Wehrführer Phillip Timmerhaus nebst Urkunden Präsente und Worte des Danks überreicht.

Des Weiteren freute sich die Feuerwehr, die im Zuge ihres 90-Jährigen Bestehens gesammelten Spenden aus dem Jahr 2024 weiterzugeben. Die etwa 580 €, die übers Jahr von Gästen der Feuerwehr gespendet wurden, kamen dieses Jahr der Wilfried-Köbler Stiftung zugute. Da dem Vorstand diese krumme Summe jedoch nicht zusagte, entschieden wir uns als Verein, die Summe auf 1.000 € aufzurunden. Ralph Stühling, Vorsitzender der Stiftung, kam persönlich um den Scheck entgegenzunehmen. Nach all der Ehre und Selbstlosigkeit ließen sich die Anwesenden ein gemeinsames großzügiges Abendessen schmecken und saßen bei dem ein oder anderen Getränk noch lange zusammen.

Wir Bedanken uns bei allen Gönnern, Spendern und Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Harpertshausen und freuen uns auf die nächste öffentliche Veranstaltung. Dies ist der Grenzgang am 11.01.2025, Treffunkt ist um 10 Uhr an der Linde in Harpertshausen. Ab hier wird, nach einem heißen Julischka von der Feuerwehr, ein Teil der Gemarkung des Dorfes abgelaufen. Nach Anekdoten und Wissenswertem durch den Ortsbeirat und die Revierförsterin auf dem Weg können sich alle, die möchten in der Feuerwehr aufwärmen und bei Erbsensuppe und Getränken im Zweifel auch den Tag ausklingen lassen.